Angebot
Pilotprojekte mit Förderung
Ressourcen-Intelligenz hilft Ihrem Unternehmen, wertvolle Ressourcen optimal einzusetzen. Mit einem Pilotprojekt zu starten, ist der ideale Weg.
Wir unterstützen Sie gerne dabei, wenn Sie Ihre Energieeffizienz steigern, Materialverluste reduzieren oder Produktionsprozesse optimieren möchten.
Denn wir haben die Kontakte, die Tools und die Förderung, um Ihnen den Einstieg so einfach wie möglich zu machen. Schritt für Schritt zum Pilotprojekt!

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit uns. Durch die Förderung des Umweltministeriums BW können Sie ohne Risiko starten.
FAQ
Wichtige Fragen zum Thema „Pilotprojekte“
Was muss ich tun, um ein Pilotprojekt zu starten?
Wir beginnen mit dem RescHKI-Reifegrad, um Ihren Ist-Zustand zu ermitteln. Wenn sich ein vielversprechendes Handlungsfeld ergibt, planen wir gemeinsam ein Pilotprojekt. Dafür vermitteln wir Ihnen passende Expertinnen und Experten.
Diese Dienstleistungen sind dank der Förderung durch das Umweltministerium BW für Sie als Unternehmen (oder Institution) kostenlos.
Wie viel kostet so ein Pilotprojekt?
Das ist von Fall zu Fall unterschiedlich. Je nach Anforderungen kann das Pilotprojekt verschiedene Dimensionen erreichen. Wenn Sie sich für eine RescHKI-Förderung qualifizieren, müssen Sie nichts bezahlen – wir benötigen dann lediglich Ihre Zeit und Ihre Daten.
Erfolgsgeschichten
Anwendungsbeispiele aus der Praxis
KI + Simulation = effizienter berechnen
Durch eine geschickte Kombination von KI und Simulation lassen sich Rechenzeit und Energieverbrauch bei akustischen Analysen reduzieren.
KI für Reifevorhersage
KI kann helfen, auf Basis von Satellitendaten die Reifevorhersage von Mangos zu verbessern. Denn der richtige Erntezeitpunkt reduziert Lebensmittelverschwendung.
Mit 3D-Simulation zur Schadstoffreduzierung
Schadstoffreduzierung und Verbrennungsoptimierung von industriellen Feuerungen ist eine technologische Herausforderung. 3D-Simulationsoftware bietet ressourcenschonende Lösungswege.