Aktuelles

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Entdecken Sie spannende Neuigkeiten rund um Ressourcen-Intelligenz, exklusive Einblicke in das Projekt RescHKI sowie Videos und Event-Highlights.

Für noch mehr Updates: Vernetzen Sie sich mit uns auf LinkedIn und tauchen Sie ein in die Welt der Höchstleistungstechnologien!

Interessante

Events

KONGRESS BW 2025

KONGRESS BW 2025

Am 22. und 23. Oktober wird Stuttgart erneut zum Treffpunkt für Aufbruch, Entdeckergeist und nachhaltige Innovation. Der KONGRESS BW ist der...

Green AI Day

Green AI Day

📅 Datum: 25. September 2025 🕒 Uhrzeit: 12:00 – 22:00 Uhr 📍 Ort: Perkins Park, Stresemannstr. 39, Stuttgart Green AI Day als zentrale Plattform für...

Start-up BW Summit 2025

Start-up BW Summit 2025

Das Start-up Event 2025 – sei dabei am 2.6.2025, wenn Zukunft in Stuttgart geschrieben wird! Der Start-up BW Summit 2025 ist Messe und Kongress,...

Aktuelle

News

Informative

Videos

Ressourcen-Intelligenz mit Förderung: Anna Schwetz, Projektmanagerin von RescHKI, erklärt, warum für Sie als KMU in Baden-Württemberg das geförderte Angebot von RescHKI einen entscheidenden Vorteil bieten kann.

News aus dem Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart: Dr. Andreas Wierse, Geschäftsführer der SICOS BW GmbH, präsentiert den neuen Höchstleistungsrechner Hunter am HLRS in Stuttgart. Bei wesentlich geringerem Stromverbrauch ist er deutlich leistungsfähiger als sein Vorgänger. Auch Sie können diesen Rechner mit unserer Unterstützung einfach nutzen.

Sind Sie neu im Thema?: Dann sehen Sie sich die Erklärvideo-Reihe an. Das Sägewerk Holzmann reduziert mithilfe von Ressourcen-Intelligenz den Verschnitt.

Um weitere Videos aus dieser Serie anzusehen, klicken Sie bitte hier.

Aktuelle

Pressemitteilungen

Spannender

Podcast

Ressourceneffizienz neu gedacht – Perspektiven aus dem Umweltministerium BW

In dieser Folge sprechen wir mit Herr Dietrich und Herr Demiroglou vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg. Was versteht das Ministerium unter Ressourceneffizienz, welche Rolle spielen dabei Höchstleistungsrechnen und künstliche Intelligenz und wie kann das Projekt „RescHKI“ als Brücke zwischen Forschung, Wirtschaft und Politik wirken? Ein spannendes Gespräch über politische Impulse, konkrete Anwendungschancen und die Vision eines nachhaltigen Baden-Württembergs.

Die Welt retten und wirtschaftlich erfolgreich sein? Ressourceneffizienz und Klimaschutz mit Umwelttechnik BW

In diesem Podcast sprechen wir mit Birte Boysen von Umwelttechnik BW über ihre persönliche Motivation, ihren Weg zur Landesagentur und ihre Arbeit rund um Greentech BW. Wir klären, warum Ressourceneffizienz für Unternehmen nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch sinnvoll ist, wo die größten Stellschrauben liegen und welche Rolle KI und HPC dabei künftig spielen können.